Baumaschinen

Dauertiefpreis!!! Jede Deaktivierung für Baumaschinen nur 119€ pro Steuergerät
Unsere Shop Preise gelten ausschließlich für zugesandte Steuergeräte, die von unserem qualifizierten Team bearbeitet werden.

Als professionelles Unternehmen möchten wir Sie darüber informieren, dass verstopfte Rußpartikelfilter zu Störungen und möglichen Motorschäden führen können.
Aber wir haben die Lösung: Durch eine Deaktivierung im Motorsteuergerät können Sie diese Funktion umgehen.
Unser erfahrenes Team arbeitet seit 2002 erfolgreich mit den neuesten Soft- und Hardware-Komponenten, um für Sie die besten Ergebnisse zu erzielen.

Hierfür ist es notwendig, den Partikelfilter auszubauen und zu leeren.
Bitte beachten Sie, dass bei Fahrzeugen ab ca. 2008 der Katalysator und der Dieselpartikelfilter in einem Gehäuse eingebaut sind. Hier muss lediglich der Partikelfilter entfernt werden, während der Katalysator verbleibt.

Bevor Sie das Motorsteuergerät einsenden, ist es zwingend erforderlich, den Aschegehalt, die Abgastemperatursonde, der Differenzdrucksensor und die Lambdasonde im Steuergerät zurückzusetzen und uns die Fehlercodes z.B.(P0401) mitzuteilen.

Bitte beachten Sie, dass wir eine Rücknahme oder Gewährleistung bei unsachgemäßem Einbau des zugesandten Steuergerätes grundsätzlich ausschließen. Weitere Informationen finden Sie auch in unseren AGB.

Wenn Sie uns Ihr Steuergerät zusenden möchten, laden Sie bitte das Auftragsformular herunter und füllen es vollständig aus: Download Auftragsformular

Nachteile eines vollen Partikelfilter
•             Erhöhter Abgasgegendruck (Turbolader wird dadurch zerstört)
•             Höherer Spritverbrauch (1-2l je nach Motorisierung)
•             Bei Kurzstrecken verstopft der Partikelfilter schneller
•             Hitzebelastung im/am Motor deutlich höher
•             Durch höheren Verschleiß und Ablagerungen wird die Lebensdauer des Motors verringert
•             Motoröl kann ausdünnen und führt dann zu einem Motorschaden
•             Sehr hohe Reparaturkosten

Vorteile eines deaktivierten DPF
•             Die Regeneration unterbleibt
•             Deutlich weniger Kraftstoffverbrauch (1-2 l je nach Motorisierung)
•             Keine hohen Reparaturkosten oder Reinigung
•             Die Lebensdauer des Motors erhöht sich, da geringerer Verschleiß durch Ablagerungen
•             Fahrzeug geht nicht in den Notlauf
•             Turbolader hält länger
•             Mehr Leistung
•             Die Schmiereigenschaften des Motoröls bleiben länger erhalten

ACHTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung des Rußpartikelfilters im Geltungsbereich der STVZO nicht zulässig ist.


 
DPF Deaktivierung Case
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
DPF Deaktivierung Caterpillar
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
DPF Deaktivierung Doosan
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
DPF Deaktivierung John Deere
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
DPF Deaktivierung Kubota
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Dpf Deaktivierung Manitou
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
DPF Deaktivierung Volvo
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
DPF Deaktivierung Yanmar
ab 119,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)